
Was habe ich auf Silvester gewartet…! Endlich wieder Feuerwerk – kaufen und abfeuern. Endlich die Unkenrufe von wegen Böllerverbot vergessen. Einfach schönes Feuerwerk geniesen.
Ein Blick in die Geschäfte am 29.12. abends zeigte mir, dass ich scheinbar nicht allein so dachte.
Dass bei uns im Dorf (oh Moment – wir sind ja jetzt Stadt) schon am 29. abends geknallert wird, ist ja nicht ungewöhnlich. Aber auch das hielt sich in vertretbaren Grenzen. Und dann erst der Jahreswechsel – herrlich. So lange wurde bei uns noch kein Feuerwerk durchgehalten. So schöne Batteriefeuerwerke – traumhaft. Allerdings waren auch in der Ferne dumpfe Schläge zu hören, die wohl kaum von China-Böllern kommen konnten. Aber, na ja, eben weit weg.
Als ich so gegen 3:30 Uhr in die Federn ging, war ich ziemlich zufrieden. Schönes Feuerwerk, alles im Rahmen … bis ich dann gegen mittag die Nachrichten las:
- Krawalle mit Bürgerkriegscharakter in Berlin-Neukölln und Leipzig
- Amputationen, Schwerverletzte, Tote
… und natürlich wird der abermalige Ruf nach dem Böllerverbot lauter – und ja, ich kann es verstehen. Der Schock ist schließlich groß. Aber würde ein Böllerverbot helfen? Das Verbot des Feuerwerksverkaufs würde es nicht. Wer böllern will, findet Möglichkeiten sich im Ausland zu versorgen. Was dann zu uns kommt, sind im besten Fall im Ausland zugelassene Böller. Im schlechtesten Fall 500g Blitzknallsatz in einer Stahlhülse aus polnischer Hinterhofproduktion. Und wer nicht ins Ausland fährt um Kontrollen zu umgehen, geht selbst in den Hinterhof und stellt im günstigsten Falle nur Schwarzpulver her, um Papphülsen zu füllen.
Und das komplette Verbot (Kauf und Nutzung)? Ich fürchte nicht. Die Klientel in Berlin-Neukölln und wo sonst noch randaliert wurde, werden sich von solchen Verboten wohl weniger abschrecken lassen. Und die Unfälle? Wer mit legalem Feuerwerk umgeht, kann die Gefahr in Grenzen halten. Wer mit Polenböllern hantiert, muss sich der Gefahr bewusst sein, dass er/sie/es mit dem Leben (nicht nur dem eigenen) spielt.
Was kann also überhaupt getan werden? Wenn man weiß in welchen Gegenden es auch ohne Feuerwerk brennt, muss man dort für Ordnung sorgen – nicht nur zu Silvester. Und wer nicht Willens ist sich der Ordnung zu fügen, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen. Außerdem sollten die Vertriebskanäle für illegales Feuerwerk gefunden und trocken gelegt werden. Und wie sieht es mit einer Kampagne für den vernunftvollen Umgang mit Feuerwerk aus?
Das Verbotene strahlt einen großen Reiz aus. Deshalb ist das Verbot von Feuerwerk nicht zielführend. In Tschechien z.B. kann man Feuerwerk das ganze Jahr über (zu horrenden Preisen) kaufen und nutzen. Ich kann mich nicht erinnern dort über solche Probleme gehört zu haben, die wir hier einmal pro Jahr haben.
Im Endeffekt geht es nicht ohne den Menschen. Mit Einsicht und Vernunft muss man doch rechnen können. Idioten wird es immer geben, leider!